Archiv der Kategorie: 2014

Pfingstmontag 2014 – offenes Haus beim HKW

In diesem Jahr gab es zu Pfingsten – insbesondere mit Blick auf den Besucheransturm zum deutschen Mühlentag an Pfingstmontag – ein kleine Spezialaktion in der altenSchmiede:

IMG_6006_idx70DPI

workshop: Keramik 16. bis 23. Aug. 2014

Einladung zum workshop Keramik vom 16. bis 23.8. im art(T)raum.

workshop: shibori vom 18. bis 26. Jul. 2014

Einladung zum workshop Färben mit natürlichen Farbstoffen vom 18. bis 26.7.2014.

Das HKW lacht 2014 an

Mit frischer Kraft geht das HKW ins Jahr 2014.
Wir laden herzlich ein zu folgenden Vorhaben. Für weitere Informationen gehen Sie bitte zu den Beiträgen über die einzelnen Vorhaben.

Frühlingswanderung am 22. März um 15:00 am HKW (Einladung),

Himmelfahrts-Wiesencafé am 29. Mai um 15:00.

Ausstellung: Monika Wagner – „Empfindung – Gabe – Bild“, Vernissage am 31. Mai um 15:00 (Einladung).

Das HKW lässt sich auch zu Pfingsten besuchen. In diesem Jahr gibt es ein kleines special-event.

Ausstellung: Detlef David – „Der Dienstweg – Zur Metamorphose eines Phänomens“, Vernissage am 28. Juni um 15:00 und zur Finissage am 13. Juli um 15:00.
Hier gibt es eine unerwartete Entwicklung: der Dienstweg „ist in den Untergrund gegangen“. Deshalb haben sich die Termine geändert. Aber nach der Finissage kann dann auch die Fussball-WM zu Ende gehen und in Gottsdorf gibt es die Möglichkeit zum public-viewing.

wokshops zu:
shibori vom 18. bis 26.7. und
Schwarzbrand-Keramik vom 16. bis 23.8.

Café statt Ausstellung: die Mokkatanten laden zum Kaffeeklatsch am 30.8. um 15:00 Uhr.

Wir freuen uns auf ein einzigartiges Programm mit unseren Freunden und Gästen!

Zum Saisonabschluss 2014: nachhaltige Waldwirtschaft. Wir beginnen.

Das HKW ist ein Kultur-Ort für unterschiedlichste Vorstellungs-Welten. Sie zusammen zu führen ist nicht nur eine Aufgabe, die wir beständig mit künstlerischen Mitteln fördern, sondern auch immer wieder ganz praktisch einüben. Die Verträglichkeit unseres Tuns mit dem guten Bestand der Welt gehört dabei zu den tragenden Ideen.

So passt es für uns, den Wald um Gottsdorf nicht nur als Geschenk zu sehen, sondern seine quasi-industrielle, monokulturelle Bepflanzung als Herausforderung. Wir wollen nun auch einen aktiven Beitrag leisten, den bedauerlichen und nicht nachhaltigen Zustand des Waldes zu überwinden. Deshalb werden wir im Oktober einen Wildschutzzaun setzen und in dessen Schutz heimische Laubgehölze ansiedeln. Für nähere Informationen siehe die Projektbeschreibung bei wikiwoods (hier).

Angesichts der guten Resonanz auf unser bisheriges Tun hoffen wir auch für dieses Projekt auf großzügige Unterstützung. Die darf gern von der Essens-Versorgung der am Vorhaben Tätigen („Arbeiter“) oder dem Mitarbeiten bis zu finanzieller Beteiligung reichen (das Spendenprojekt bei betterplace habe wir beendet).

Wie immer freuen wir uns auf gemeinsam erlebte Zeit, gemeinsames Tun mit unseren Freunden und Gästen.

Mokkatanten-Kaffeeklatsch 30. Aug. 2014

Wir geniessen die Gastfreundschaft im art(T)raum und die dargebotenen lucullischen Köstlichkeiten sowie allerlei künstlich-künstlerisches zum Sehen und Staunen und womöglich sogar mehr mit und um das weiße Gold. Lassen Sie sich überraschen, denn:

mokkatanten und art(T)raum laden zum Kaffeeklatsch

am Samstag, 30.8.2014 um 15:00 im art(T)raum an der Brücke zum Pekenbergweg (die dortige Nr. 2).

Mit dabei: Cora Gebauer von den mokkatanten. Wir freuen uns auf alle, die diesen vielversprechenden Nachmittag mit uns teilen!

Wer dieser Einladung folgte, sah dies oder ähnliches:

Ausstellung: Detlef David – Der Dienstweg … – 2014

Die Ausstellung von Detlef David: „Der Dienstweg – Metamorphose eines Phänomens“ sollte eigentlich am Sa., 14. Juni 2014 eröffnet werden. ABER, der Dienstweg ist in den Untergrund gegangen und wird sich verspätet der Öffentlichkeit zu erkennen geben.

Hier die herzliche Einladung zur Vernissage am 28. Juni 2014 um 15:00 im art(T)raum Gottsdorf sowie zur Finissage am 13. Juli 2014 um 15:00 ebenfalls dort (flyer). Hinweis: In Gottsdorf besteht anschließend die Möglichkeit zum public-viewing – für das Endspiel der Fussball-WM.

Die Vernissage klang mit Klängen aus dem Jagdhorn von Uwe Heinrich aus:

Frühlingswanderung 2014

Wir wandern an diesem ersten Samstags-Nachmittag nach Frühlingsanfang  (22. März) wie immer von der alten Schmiede aus in und um Gottsdorf. Diesmal zieht es uns zum Wildpark im Wald südlich von Gottsdorf (Einladung).

Wiesencafé zu Himmelfahrt 2014

Das Wiesencafé am Nachmittag des Himmelfahrtstages (29. Mai) lockte wieder zahlreiche Freunde und Gäste aus nah und fern an und musste doch wegen akuten Wassereinbruchs geschlossen bleiben.
Wir genossen die Gastfreundschaft im art(T)raum und auf dem Hof an der Brücke zum Pekenbergweg sowie die – seit Jahren erstmalig als Spenden (! DANKE!) – dargebotenen lucullischen Köstlichkeiten und die Musik von
Berit Jung (Kontrabass) und Fabianna Struttler (Viol.). Und zu guter Letzt lies sich die kunstWiese dann doch noch begehen!

Ausstellung: Monika Wagner – Empndung-Gabe-Bild – 2014

Das HKW Gottsdorf zeigt die Ausstellung: Empndung-Gabe-Bild mit Bildern von Monika Wagner im art(t)raum Gottsdorf. Einladung Vernissage: 31. Mai 2014 – 15:00 Uhr (Einladung). Offen bis 13. Juni 2014 nach telefonischer Anfrage (siehe rechts). An Wochenenden 11-18 Uhr.