Archiv der Kategorie: Ausstellung

(ehemaliges) Armenhaus Gottsdorf – Fotos

Fotogalerie zum Projekt „Verlorene Orte I – Armenhaus Gottsdorf“ (2016)

Bevor es richtig losging: wir suchen Erinnerungen im Nebel der Geschichte und bitten um Post in den roten Kasten:

Ende Juni, als es richtig schön sommerlich heiß war, haben wir dann das Gras aufgerissen und die Erde umgegraben – und so manches gefunden.
Zur Stärkung konnten wir uns auf die Unterstützung unseres Sponsors  Logo_Fahland_130  verlassen und hoffen, dass sich auch die anderen Helfer und Unterstützer hier wiederfinden – Ein herzliches Danke an alle!

Und im September: die Ausstellung zur Projektpräsentation:

… naja, die gibts ja noch nicht (-;

Ausstellung: Inés Tesche – Schweres und Leichtes – 11.Jun.-17.Jul.16

Unsere zweite Ausstellung in dieser Saison eröffnen wir am 11. Juni um 15:00 Uhr im art(T)raum:

Inés Tesche zeigt Schweres und Leichtes – Werke aus Erde und Blüten
vom 11. Juni bis zum 17. Juli 2016.
Wir laden ein zur Vernissage am 11. Juni um 15:00 Uhr
und zur Finissage am 17. Juli um 15:00 Uhr.
2016 Ines Tesche.

siehe auch ihre website: www.kunst-zeit-und-raum.de.

Ausstellung: Aram Peter Tunkel – dejà vu – Fluxus :: 2016

Unsere erste Ausstellung der Saison

DEJAVU werkschau :: aram peter tunkel” – fluxus und Architekturen

eröffnen wir am Samstag nach Christi Himmelfahrt, am Samstag vor Pfingsten, am ersten Tag des Wochenendes des offenen Ateliers, kurz: am 7. Mai 2016 um 15:00 Uhr – im art(T)raum und zeigen sie bis zum Tag der Finissage, dem 5. Juni 2015, ebenfalls 15:00 Uhr.

Hier liegt der Einladungs-flyer: dejavu – vorn, hinten.

 

Das HKW in 2016

Nachdem der Verein einen Auflösungsbeschluss (vom Februar 2017) gefasst hatte, der nach Ansicht des Amtsgerichts (aus dem August 2017) ungültig war, haben sich einige unerschrockene und auch neue Mitglieder gefunden, haben den Vereinszweck erweitert, einen neuen Vorstand gewählt, den Vereinsnamen geändert und den Sitz nach Luckenwalde verlegt.

Der Verein trägt seit der Mitgliederversammlung am 1.12.2017 den Namen

Haus der Kultur der Welten – Fläming e.V. 

Ein Kontak ist möglich über die website <http://hkw-f.de>
Darum:

Diese Seite hier dient der Dokumentation der bisherigen Vereinstätigkeit
und bleibt bis auf Weiteres bestehen (s.u.).

Für Fragen zur Tätigkeit des Vereins bis Dez. 2017 und zu dieser webpräsenz bitte <kunstbutler> kontaktieren.


Und ab hier folgt die Dokumentation:

Die vorläufige Planung für das Jahr 2016 enthält eine Reihe von Vorhaben, auf die wir uns sehr freuen. Weitere können dazu kommen (s. Nachtrag v. 12.8.16 unten).

Wir halten fest an unseren ‚Standards‘, der Reihe nach:

Frühlingswanderung am Sa. nach Frühlingsanfang, das ist der 26.März (15:00) und damit dieses Jahr etwas ganz besonderes: Ostersonnabend. Grund genug, uns vom HKW aus aufzumachen auf den „Weg zur Quelle“ – des Pfefferfließes.

Das Wiesencafé auf der KunstWiese am Tag Christi Himmelfahrt (auch Männer-, Vater- oder Herrentag). Kuchen und Kaffee, ohne Alkohol, umsonst und draußen – mit Musik live.

SommerAusKlang – fröhlicher Abend bei live-Musik im art(T)raum am Freit., 30. September um 19:00 Uhr (flyer).

workshop zum Färben mit natürlichen Farbstoffen in shibori-Technik 28.Jul. bis 6.Aug. (INFO)
Keramikworkshop – Feldbrand – 28.Aug. bis 3.Sept. (INFO).
Für beide: Teilnahme nur nach Anmeldung über Kontaktdresse (rechts); INFOs folgen.

Wie in den Vorjahren auch, wird der art(T)raum Ausstellungsort sein.

Die erste Vernissage feiern wir am Sa. nach dem Wiesencafé, 7.Mai 15:00 mit Musik. Wir freuen uns auf „DEJAVU werkschau :: aram peter tunkel“ fluxus und Architekturen von Aram Peter Tunkel. Die Ausstellung ist auch am Pfingstmontag (Dt. Mühlentag) offen; Finissage ist am 5.Juni 15:00.

Mit der folgenden Vernissage am 11.Juni 15:00 eröffnen wir die Ausstellung „Schweres und Leichtes – Werke aus Erde und Blüten“ von Inès Tesche – Finissage dazu am 17.Juli 15:00.

Wir beginnen eine Projektreihe zu „Verlorene Orte“ in Gottsdorf. Ein erster Termin ist der 25./26.Juni auf dem Gelände des ehemaligen Armenhauses.
Nachtrag 12.8.16: Die Präsentation der bisherigen Ergebnisse des Projektes „Verlorene Orte I – Armenhaus Gottsdorf“ findet am 11.9.16 um 15:00 Uhr im art(T)raum statt. Wir werden ein Fachgespräch über  die Architektur von Armenhäusern in Deutschland führen und die Vorschläge zum weiteren Umgang mit dem Gelände diskutieren. Eine Einladung ergeht schriftlich an alle Haushalte in Gottsdorf.

Auch zum Tag des offenen Ateliers am 7./8. Mai werden wir uns beteiligen.

Wir laden herzlich ein, die Termine schon jetzt vorzumerken (s.a. unseren – gemeinsam mit der privaten Initiative kunstbutler geführten – Kalender [gestrichen nach dem 3.12.16]) und freuen uns auf Freunde und Gäste.

Galerie

Tag des offenen Ateliers 2015 – Fotos

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Wir zeigen hier einige Impressionen aus den Räumen, mit den Arbeiten vom / am / zum Tag des offenen Ateliers (nach Künstler/-innen alphabetisch): Birgit Cauer: Detlef David: Cora Gebauer: DIE BANK – ein Projekt von und für Gottsdorfer (mit D.D. … Weiterlesen

Pfingstmontag 2014 – offenes Haus beim HKW

In diesem Jahr gab es zu Pfingsten – insbesondere mit Blick auf den Besucheransturm zum deutschen Mühlentag an Pfingstmontag – ein kleine Spezialaktion in der altenSchmiede:

IMG_6006_idx70DPI

Ausstellung: Gudrun Lenz – Illustrationen – 2015

Illustrationen von Gudrun Lenz zeigen wir ab 20. Juni im art(T)raum. Wir laden ein zur Vernissage um 15:00 Uhr
Einladungsbild_2015
flyer hier: 2015-GudrunLenz
… sowie zur Finissage am 12. Juli um 15:00 Uhr.

… und hier – die Nachlese:

P1030470 vqgfq61t_GL

P1030481

P1030510P1030632

Ausstellung Ilona Kuckert: Samen – Kapsel (Malerei & Keramik) – 2015

Am 16. Mai 2015 um 15:00 Uhr feiern wir im art(T)raum die erste Vernissage der Saison (flyer):

Ilona Kuckert zeigt Malerei und Keramiken.

P1020995_det

Die Ausstellung ist auch am Deutschen Mühlentag, Pfingsmontag, den 25. Mai ganztägig geöffnet.
Für die Finissage bitte den 7. Juni, 15:00 vormerken.

Und hier ist die Nachlese:

Tag des offenen Ateliers 2015

Zum Tag des offenen Ateliers am 2. und 3.Mai werden neben der Alten Schmiede auch art(T)raum und die artRaumStation geöffnet sein.
P1000447_idx70DPI
In der Alten Schmiede und dem art(T)raum werden Arbeiten von Detlef David, in der artRaumStation eine Installation von Birgit Cauer zu erleben sein sowie Räume mit Werken von Klara Li, Karen Thiele und Eckard Wolf. Auf Ihrem Grundstück in Gottsdorf, zeigt Cora Gebauer Eigenes.

Impro Trio im art(T)raum – 2. Mai 15 – 15:00
Klara Li – Gesang, Wassermusik
Iulia Gregogrie – Fujara
Heiko Löchel – Fagott

Seien Sie herzlich eingeladen!

Nachlese:
Das Konzert am 2. Mai ist hier dokumentiert. Die anderen Werke hier.

Ausstellung: Detlef David – Der Dienstweg … – 2014

Die Ausstellung von Detlef David: „Der Dienstweg – Metamorphose eines Phänomens“ sollte eigentlich am Sa., 14. Juni 2014 eröffnet werden. ABER, der Dienstweg ist in den Untergrund gegangen und wird sich verspätet der Öffentlichkeit zu erkennen geben.

Hier die herzliche Einladung zur Vernissage am 28. Juni 2014 um 15:00 im art(T)raum Gottsdorf sowie zur Finissage am 13. Juli 2014 um 15:00 ebenfalls dort (flyer). Hinweis: In Gottsdorf besteht anschließend die Möglichkeit zum public-viewing – für das Endspiel der Fussball-WM.

Die Vernissage klang mit Klängen aus dem Jagdhorn von Uwe Heinrich aus: