Archiv der Kategorie: AlteSchmiede

Frühlingswanderung 2016

Dieses Jahr ist es etwas ganz Besonderes: der erste Sonnabend nach Frühlingsanfang ist schon Ostersonnabend. Was machen wir Ostern in Gottsdorf? Zurück zur Quelle – des Pfefferfließes … frühlingswandern wir am 26.März ab 15:00 Uhr vom HKW aus. Herzliche Einladung!CIMG1117

Das HKW in 2016

Nachdem der Verein einen Auflösungsbeschluss (vom Februar 2017) gefasst hatte, der nach Ansicht des Amtsgerichts (aus dem August 2017) ungültig war, haben sich einige unerschrockene und auch neue Mitglieder gefunden, haben den Vereinszweck erweitert, einen neuen Vorstand gewählt, den Vereinsnamen geändert und den Sitz nach Luckenwalde verlegt.

Der Verein trägt seit der Mitgliederversammlung am 1.12.2017 den Namen

Haus der Kultur der Welten – Fläming e.V. 

Ein Kontak ist möglich über die website <http://hkw-f.de>
Darum:

Diese Seite hier dient der Dokumentation der bisherigen Vereinstätigkeit
und bleibt bis auf Weiteres bestehen (s.u.).

Für Fragen zur Tätigkeit des Vereins bis Dez. 2017 und zu dieser webpräsenz bitte <kunstbutler> kontaktieren.


Und ab hier folgt die Dokumentation:

Die vorläufige Planung für das Jahr 2016 enthält eine Reihe von Vorhaben, auf die wir uns sehr freuen. Weitere können dazu kommen (s. Nachtrag v. 12.8.16 unten).

Wir halten fest an unseren ‚Standards‘, der Reihe nach:

Frühlingswanderung am Sa. nach Frühlingsanfang, das ist der 26.März (15:00) und damit dieses Jahr etwas ganz besonderes: Ostersonnabend. Grund genug, uns vom HKW aus aufzumachen auf den „Weg zur Quelle“ – des Pfefferfließes.

Das Wiesencafé auf der KunstWiese am Tag Christi Himmelfahrt (auch Männer-, Vater- oder Herrentag). Kuchen und Kaffee, ohne Alkohol, umsonst und draußen – mit Musik live.

SommerAusKlang – fröhlicher Abend bei live-Musik im art(T)raum am Freit., 30. September um 19:00 Uhr (flyer).

workshop zum Färben mit natürlichen Farbstoffen in shibori-Technik 28.Jul. bis 6.Aug. (INFO)
Keramikworkshop – Feldbrand – 28.Aug. bis 3.Sept. (INFO).
Für beide: Teilnahme nur nach Anmeldung über Kontaktdresse (rechts); INFOs folgen.

Wie in den Vorjahren auch, wird der art(T)raum Ausstellungsort sein.

Die erste Vernissage feiern wir am Sa. nach dem Wiesencafé, 7.Mai 15:00 mit Musik. Wir freuen uns auf „DEJAVU werkschau :: aram peter tunkel“ fluxus und Architekturen von Aram Peter Tunkel. Die Ausstellung ist auch am Pfingstmontag (Dt. Mühlentag) offen; Finissage ist am 5.Juni 15:00.

Mit der folgenden Vernissage am 11.Juni 15:00 eröffnen wir die Ausstellung „Schweres und Leichtes – Werke aus Erde und Blüten“ von Inès Tesche – Finissage dazu am 17.Juli 15:00.

Wir beginnen eine Projektreihe zu „Verlorene Orte“ in Gottsdorf. Ein erster Termin ist der 25./26.Juni auf dem Gelände des ehemaligen Armenhauses.
Nachtrag 12.8.16: Die Präsentation der bisherigen Ergebnisse des Projektes „Verlorene Orte I – Armenhaus Gottsdorf“ findet am 11.9.16 um 15:00 Uhr im art(T)raum statt. Wir werden ein Fachgespräch über  die Architektur von Armenhäusern in Deutschland führen und die Vorschläge zum weiteren Umgang mit dem Gelände diskutieren. Eine Einladung ergeht schriftlich an alle Haushalte in Gottsdorf.

Auch zum Tag des offenen Ateliers am 7./8. Mai werden wir uns beteiligen.

Wir laden herzlich ein, die Termine schon jetzt vorzumerken (s.a. unseren – gemeinsam mit der privaten Initiative kunstbutler geführten – Kalender [gestrichen nach dem 3.12.16]) und freuen uns auf Freunde und Gäste.

Pfingstmontag 2014 – offenes Haus beim HKW

In diesem Jahr gab es zu Pfingsten – insbesondere mit Blick auf den Besucheransturm zum deutschen Mühlentag an Pfingstmontag – ein kleine Spezialaktion in der altenSchmiede:

IMG_6006_idx70DPI

Tag des offenen Ateliers 2015

Zum Tag des offenen Ateliers am 2. und 3.Mai werden neben der Alten Schmiede auch art(T)raum und die artRaumStation geöffnet sein.
P1000447_idx70DPI
In der Alten Schmiede und dem art(T)raum werden Arbeiten von Detlef David, in der artRaumStation eine Installation von Birgit Cauer zu erleben sein sowie Räume mit Werken von Klara Li, Karen Thiele und Eckard Wolf. Auf Ihrem Grundstück in Gottsdorf, zeigt Cora Gebauer Eigenes.

Impro Trio im art(T)raum – 2. Mai 15 – 15:00
Klara Li – Gesang, Wassermusik
Iulia Gregogrie – Fujara
Heiko Löchel – Fagott

Seien Sie herzlich eingeladen!

Nachlese:
Das Konzert am 2. Mai ist hier dokumentiert. Die anderen Werke hier.

Frühlingswanderung 21. März 2015

Zur Frühlingswanderung 2015 führt uns Herr Heinrich über die Dachsberge den Fuchsberg *) und an der Kunstwiese vorbei zurück zum Treffpunkt: dem HKW, dem ehemaligen Buswartehäuschen und früherer Dorfschmiede. Wir treffen uns dort um 15:00 Uhr.

cimg9247 mail

EINLADUNG

… und nachdem die fröhliche Runde plaudernd über Fuchs, Wildsau, Dachs und Hasenpfeifen wieder zurückgekehrt war, blieb ein Dank an den auskunftsfreudigen Jäger Uwe Heinrich und die Freude über die gemeinsamen Stunden.

   *) Tatsächlich gingen wir lange von der Bezeichnung als Dachsberge als der gebräuchlichen aus. Unterwegs erfuhren wir, dass diese Bezeichnung unüblich, naja, nur bei einem seeehr kleinen Teil der Gottsdorfer üblich ist. Das hätten wir dann also auch gelernt (-;

Frühlingswanderung 2014

Wir wandern an diesem ersten Samstags-Nachmittag nach Frühlingsanfang  (22. März) wie immer von der alten Schmiede aus in und um Gottsdorf. Diesmal zieht es uns zum Wildpark im Wald südlich von Gottsdorf (Einladung).

Frühlingswanderung 2012

Wir haben am  … März 2012 einen Wald-Spaziergang mit Hartmut Hanack vor, der uns in seinen Waldstücken um Gottsdorf in seine Bemühungen um die Entwicklung von Mischwaldbeständen einführen wird. Treff ist wieder um 15:00 Uhr an der Alten Schmiede.

Frühlingswanderung 2013

Wie im letzten Jahr wollen wir – diesmal andere – Waldstücke von Hartmut Hanack besuchen und seine Erläuterungen dazu hören und beprechen. Treff ist am … März 2013 um 15:00 Uhr an der altenSchmiede.