(ehemaliges) Armenhaus Gottsdorf

Wir beginnen 2016 mit Verlorene Orte I – dem (ehemaligen) Armenhaus von Gottsdorf.

Es stand am Pekenbergweg 1 und wurde 1902 erbaut. Am Wochenende 24./25./26. Juni 2016 arbeiten wir historisch und künstlerisch auf dem Gelände. Im Vorhinein findet eine Befragung der Einwohner/-innen von Gottsdorf statt – wir bitten um Post in den roten Kasten:

Und wer ihn nicht mehr findet: hier ist unser Brief an Gottsdorfer – Fragen zum Armenhaus und hier unser Erinnerungsbrief.

Inzwischen können wir voller Vorfreude berichten, dass die Fotokünstlerin Kathrin Ollroge mit ihrem ‚Raum für Gedanken‚ am Sonntag vormittag bei uns sein wird und allen Gottsdorfern Gelegenheit bieten wird, sich in ihren ‚Raum‘ zu setzen und ihren Erinnerungen und Gedanken freien Lauf zu lassen. Kathrin Ollroge wird diese dokumentieren und wir werden diese Dokumentation in das Projekt einfließen lassen. Unsere herzliche Einladung lautet: kommen Sie vorbei und teilen Sie Ihre Gedanken zum Armenhaus Gottsdorf, zu Heimat und zu Hause sein, mit uns.

Wir bedanken uns bei unserem
Sponsor  Logo_Fahland_130 Bio-Bäckerei Fahland und den Mitwirkenden
und freuen uns auf Sie und auf ein spannendes Wochenende.

Die Fotoseite zum Projekt ist hier.

Nachtrag 12.8.2016:

Die Präsentation der bisherigen Projektergebnisse findet im Rahmen der Vernissage am 11.9.16 um 15:00 Uhr im art(T)raum statt. Wir werden ein Fachgespräch über  die Architektur von Armenhäusern in Deutschland führen und die Vorschläge zum weiteren Umgang mit dem Gelände diskutieren. Wir freuen uns auf interessierte Gäste und sind gespannt auf die Ergebnisse.