Schlagwort-Archive: Waldbau

Das soll nicht wieder vorkommen…

… Naja, zumindest soll es nicht die Regel werden. Aber: Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen.
Also:

Liebe Freundinnen und Freunde des HKW Gottsdorf, das Wetter ist schön, fast schon zu schön, gefühlt sommerlich.
Und trotzdem wird die Frühlingswanderung
https://hkwgottsdorf.wordpress.com/2015/02/28/fruhlingswanderung-21-marz-2015/ stattfinden. Darum rein vorsorglich: wir gehen bei jedem Wetter. Selbst wenn Frost und Schneeregen drohen sollten. Also bitte: für die Frühlingswanderung gibt es kein schlechtes Wetter sondern höchstens unpassend gekleidete Menschen 😉

Und für alle, denen der Gottsdorfer Wald am Herzen liegt, hier noch der Hinweis auf die Möglichkeit, unsere Arbeiten zur Waldpflege zu unterstützen:
https://www.betterplace.org/de/projects/22350-wald-in-gottsdorf-mischwald-statt-kiefern-monokultur/news/112018

Abschließend sei hier versprochen, dass mehrfache Einladungen wie diese die absolute Ausnahme bleiben (-;

Wie freuen uns auf Sie und Euch und einen fröhlichen gemeinsamen Nachmittag.

Beste Grüße
Lutz Faulhaber

HKW-Gottsdorf e.V.
Projektbetreuung: Detlef David
Vorstand: Lutz Faulhaber

Zum Saisonabschluss 2014: nachhaltige Waldwirtschaft. Wir beginnen.

Das HKW ist ein Kultur-Ort für unterschiedlichste Vorstellungs-Welten. Sie zusammen zu führen ist nicht nur eine Aufgabe, die wir beständig mit künstlerischen Mitteln fördern, sondern auch immer wieder ganz praktisch einüben. Die Verträglichkeit unseres Tuns mit dem guten Bestand der Welt gehört dabei zu den tragenden Ideen.

So passt es für uns, den Wald um Gottsdorf nicht nur als Geschenk zu sehen, sondern seine quasi-industrielle, monokulturelle Bepflanzung als Herausforderung. Wir wollen nun auch einen aktiven Beitrag leisten, den bedauerlichen und nicht nachhaltigen Zustand des Waldes zu überwinden. Deshalb werden wir im Oktober einen Wildschutzzaun setzen und in dessen Schutz heimische Laubgehölze ansiedeln. Für nähere Informationen siehe die Projektbeschreibung bei wikiwoods (hier).

Angesichts der guten Resonanz auf unser bisheriges Tun hoffen wir auch für dieses Projekt auf großzügige Unterstützung. Die darf gern von der Essens-Versorgung der am Vorhaben Tätigen („Arbeiter“) oder dem Mitarbeiten bis zu finanzieller Beteiligung reichen (das Spendenprojekt bei betterplace habe wir beendet).

Wie immer freuen wir uns auf gemeinsam erlebte Zeit, gemeinsames Tun mit unseren Freunden und Gästen.